Das Objekt:
Wohnen über der Mosel: 6 anspruchsvolle Eigentumswohnungen entstehen an einem leicht zurückgesetzten Hanggrundstück am Flussbett der Mosel.Das idyllische Wohnumfeld mit zahlreichen Bäumen erstreckt sich auf beiden Flussseiten. Dieser ideale Standort verbindet eine ruhige Uferlage mit kurzen Wegen in der City und das Umland. Am Ende des Grundstücks verläuft in einem langen Schwung die grüne Uferpromenade mit dem Fuß- und Radweg. Große Aussichstbalkone, Dachterrassen und nicht zuletzt der großzügige Garten bieten erhosamen Freiraum an der frischen Luft. Hinter der Fassade der modernen Architektur erwarten Sie bodentiefe Panoramafenster mit 3-facher Verglasung, Bäder mit eleganten Armaturen von deutschen Herstellern, Holzparkettböden in den Wohnräumen und vieles mehr…
DIE AUSSTATTUNG:
• individuell regulierbare Fußbodenheizung in den Wohnräumen
• Eiche-Parkettböden in den Wohnräumen
• großformatige Feinstein-Fliesen
• bodentiefe Fenster in 3-fach Verglasung mit elektrischen Rollläden
• Video-Gegensprechanlage
• PKW-Stellplätze am / im Haus
• Waschmaschinenanschluss in den Wohnungen
• barrierefrei mit dem Lift vom Keller bis ins Penthouse
• hocheffi ziente Energieversorgung durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe
• KFW55-Energieeffizienzhaus
Die Lage:
Die Universitäts-Stadt Koblenz gehört zweifellos zu den “grünen” Metropolen in Deutschland mit attraktivem Flair und einer traditionsreichen Historie. Ein Besuchermagnet ist das “Deutsche Eck” am Zusammenfluss von Mosel und Rhein. Als eine der ältesten Städte Deutschlands zählen Teile von Koblenz als das Tor zum Oberen Mittelrheintal zum Unesco-Welterbe.
Der bekannte Stadtteil Metternicht gehört seit 1937 zu Koblenz. Er liegt im Nordwesten des Zentrums und ist direkt an der Mosel angesiedelt. Das Wahrzeichen des Stadtteils -die Metternicher Eule- Thront unterhalb des Kimmelbergs. In Metternich liegt zentral der Campus der Universität Koblenz-Landau und das bekannte Bundeswehrtentralkrankenhaus mit überregionaler Bedeutung auf dem Gebit der Neurochirurgie.
Die Europabrücke und die Kurt- Schumacher-Brücke erschließen über die Mosel den Nahverkehr zum Stadtzentrum. Über die Nordtangente -B 416_ erfolgt die schnelle Verbindung an den Fernverkehr. Ob ,an sich in Schiller´s Restaurant bei sterngekrönter Küche verwöhnt, im alten Sudhaus speist oder den Abend an der Strandbar neben dem Yachthafen ausklingen lässt, hier gibt es viele Möglichkeiten für Genuss im Alltag.
Energetische Angaben nach EnEV 2016:
Die Investition in hohe energetische Standards mit moderner Fassaden-Wärmedämmung, die Dreifach-Verglasung der Fenster und der Einsatz einer Luft-Wasser-Wärmepumpe für Heizung und Warmwasser sorgen für ein zukunftssicheres und sparsames Energiekonzept.
Art des Energieausweises = Energiebedarfsausweis
Wesentlicher Energieträger = Strom-Mix
Bj. lt. Energieausweis=2022
Endenergiebedarf = 17,1 kWh/m²a, A+
Ansicht Garten
Ansicht Hauseingang
Ansicht Trierer Straße
Beispiel Wohnzimmer
Beispiel Wohnen/Essen
Beispiel Schlafen
Freiflächenplan
Schnitt
WE 1
WE 2
WE 3
WE 4
WE 5
PH
PH Etage 2
Gerne übersenden wir Ihnen ein ausführliches Exposé samt Preisliste via E-Mail. Bitte verwenden Sie das folgende Kontaktformular oder rufen Sie uns unverbindlich an – 06131-27050-29.
Hinweis: Mit Ausfüllen und Versenden unseres Kontaktformulars erklären Sie sich unserer Datenschutzerklärung einverstanden.